Ist es Spiel? Ist es Kunst? Die Meinungen zum Thema Affenmalerei gehen auseinander. Unstrittig ist jedoch die ästhetische Qualität der über 400 Bilder, die von Orang Utan Barito im ehemaligen Affentropenhaus[1] des Krefelder Zoos gemalt wurden. Und auch die Werke der Schimpansen-Damen Bea und Panja, die im Leintalzoo Schwaigern entstehen, zeugen von Verve und Passion. Die Erlöse aus dem Verkauf der Leinwände fließen zurück in die Tierbeschäftigung.
Schon ihre Namen hören sich malerisch an: Bea und Panja. Ihr Zuhause ist der Leintalzoo Schwaigern. Der Tierpark, idyllisch gelegen im Leintal nahe Heilbronn, ist der neue Kooperationspartner von affenBRUT. Familienbetrieben und naturnah angelegt, beherbergt der Zoo Deutschlands größte Schimpansen-Gruppe. Mehr als 33 Individuen zählt sie. Und seit Kurzem gehört hier auch die Malerei zum Beschäftigungsangebot. Sehr zur Freude der Handaufzuchten Bea und Panja. Beide haben das Malen für sich entdeckt. Und schon ihre ersten Versuche mit Pinsel und Leinwand verraten eine gehörige Portion Talent.
Im Online-Shop finden Sie zurzeit einige kleinformatige Arbeiten von Panja. Eine Malsession mit Bea können Sie sich auf der Seite "Videos" anschauen. Sobald die Corona-Situation es zulässt, wird das "Atelier" wieder eröffnet. WIr halten Sie auf dem Laufenden.
Bilder und Zeichnungen, Collagen und Plakate: Das sind die Spenden von Künstlerinnen und Künstlern sowie von malbegeisterten Laien und Amateuren. Sie alle wollen mit ihren Werken den
Bau des geplanten Artenschutz-Zentrums im Krefelder Zoo unterstützen. Schauen Sie einfach mal. Vielleicht ist auch für Sie
eine schöne Arbeit dabei ...
In der Edition plus_3 verschmelzen archaische Kreativität und digitale Kunst zu einer ganz eigene Ästhetik. Jetzt sind 13 neue Arbeiten entstanden: Werke, die wieder auf dem malerischen Input von Orang-Utan Barito basieren. Doch diesmal haben unsere Algorithmen etwas völlig Neues und Einzigartiges geschaffen: Bilder, in denen fließende Formen und Farben sich zu enigmatischen Objekten jenseits aller Erfahrung verdichten. Experiment geglückt. Aber schauen Sie selbst ...
Kunstsammler und Kunstprofessoren kaufen affenBRUT. Künstler und Kunstinteressierte tun es. Ethnologen, Evolutionsbiologen und Tierfreunde auch. Und natürlich alle Menschen, die mit einem originellen Geschenk eine Freude bereiten möchten. Hier zeigen wir Ihnen einige der schönsten Werke, die in den letzten 10 Jahren ihre Liebhaber und Käufer gefunden haben.
Sie ist gebürtige Berlinerin. Aufgewachsen in Zehlendorf. Ausbildung und Arbeit als medizinisch-technische Assistentin. Mit 40 kündigte Christine Peter ihren sicheren Job. Das war 2002. Heute arbeitet Sie als Fachfrau für kreative Tierbeschäftigung (Enrichtment) im Zoo Krefeld. Und ab 2021 wird sie auch die Mal-Sessions im Leintalzoo Schwaigern betreuen. Christine Peter im Interview ...
Hier finden Sie Links zum Thema Grundrechte für Menschenaffen, Informationen zu gemeinnützigen Vereinen, die sich für den Schutz von Orang-Utans & Co. einsetzen, ebenso Informationen zur Tierhaltung im Zoo sowie Literatur zur Affenmalerei.
Als Bombastischen Lyrismus beschreibt Jean-Marie Gallais, Kunstkritiker und Gastwissenschaftler am Duisburger Lehmbruck-Museum für moderne Kunst, die Arbeit 0116 von Orang Utan Barito. Seine augenzwinkernde Betrachtung zum Thema Affenkunst finden Sie in unserem News-Blog unter 11|2013.
Er ist Grafiker und Illustrator, atheistischer Humanist und Veganer. Und er ist Tierrechtskünstler. Innerhalb unseres Newsblogs bieten wir Ihnen zwei Zeichnungen (Unikate) und zwei Pigmentdrucke (Auflagenkunst) zum Kauf an. Zu den Arbeiten ...
[1] In der Nacht auf Neujahr 2020 wurde das Affentropenhaus durch einen Brand vollständig zerstört.
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | Liefer-/Zahlungsbedingungen | Datenschutz
(c) Kunstbüro Düsseldorf | Freiburger Straße 12 | 40229 Düsseldorf | 01577 3838241